Sie sind hier: > Gespielte Stücke > 1986 - Brandstiftung

1986 - Brandstiftung

Stück in 3 Akten von Günther Sigmund

Inhalt: Bei einem Gewitter wird im Dorf die ländliche Idylle von einem Blitz heimgesucht und das Anwesen der Witwe Facklamm fällt den Flammen zum Opfer. Nur 20 Minuten später fällt auch die abbruchreife Pastorei dem " roten Hahn " zum Opfer. Seine Gemeinde überschüttet ihn förmlich mit Spenden: Nicht nur Naturalien, auch beträchtliche Geldsummen häufen sich im Notquartier des geistlichen Herrn. Schließlich konkurrieren sämtliche Gemeinden miteinander, in denen der Pastor im Laufe seines Werdeganges tätig war, sie wollen sich förmlich ausstechen. Mit einem Zwinkern im Auge nimmt er die Gunstbezeugungen gelassen hin. Doch den Nutzen vom Ganzen zieht die Witwe Facklamm. Doch der gewiefte Brandinspektor ist bald dahinter gekommen, daß die Pastorei nicht vom Blitz getroffen, sondern durch Menschenhand angsteckt worden war. Aber zum Schluß löst sich alles in Wohlgefallen auf ....

                      

Personen und ihre Darsteller:

Regie: Gerhard Deppenwiese

Brand Pastor Winfried Rinklake
Meta seine Haushälterin Gaby Bökhoff
Frau Facklamm Witwe Hildegard Klima
Jan ihr Sohn Ulrich Brameyer  
Dreyer Kaufmann Klaus Wolff
 Lieschen   Doris Kleinestrangmann
Ahrens Bürgermeister Willi Poppenborg
Tiedke Bürgermeister Franz Josef Söte
Meinke Brandinspektor Ulrich Schneider
Kurweit

Helmut Makuc

Weitere Mitwirkende:

Souffleuse Cäcilia Deppenwiese
Maske Reinhard Ludger
Bühnenbau Karl Heinz Vorjohann, Alfred Strototte, Helmut Klima, Paul Kornfeld, Norbert Füchtenhans, Hans Leisner, 
Bühnentechnik Uwe Weidenbörner, Klemens Petermann