Sie sind hier: > Gespielte Stücke > 1987 - De Wunnerdoktor

1987 - De Wunnerdoktor

 

Stück in 3 Akten von Georg Tiemann

Zum Inhalt:
Der Schwank spielt in den fünfziger Jahren, als die Gemeinden aufstrebten und die Ratssitzungen noch in der Kneipe stattfanden. Die Gemeinde soll Luftkurort werden, dazu jedoch muß sie modern werden, Hochdeutsch soll gesprochen werden, nicht mehr das rückständige Platt. Der "Wunderdoktor", der zu aller Zufriedenheit seit Jahrzehnten Mensch und Vieh der Gemeinde kuriert, aber nicht Arzt ist, soll seine Praxis schließen. Die gehört inzwischen dem Bürgermeister, der sie zur Pension "Waldfrieden" machen will und dort eine Kurpraxis mit einem "richtigen"  Arzt einrichten will. Doch der "Wunnerdoktor" hat vorgesorgt: in seinem Praxisbuch gibt es allerhand Informationen über die "Jugendsünden"  der jetzigen Honorationen, die sie natürlich weiterhin viel lieber im Büchlein verborgen wissen wollen. Der "Wunnerdoktor" hat natürlich noch andere Eisen im Feuer: der neue Mediziner ist, natürlich inkognito, sein Pflegesohn Hans. Dann taucht auch noch der erste Kurgast auf, Fräulein Betti aus Kalifornien.- Nun, es gibt jede Menge Intrigen und Verwirrungen, aber schließlich löst sich alles zur Zufriedenheit  aller auf.                                                   

Personen und ihre Darsteller

Regie: Gerhard Deppenwiese

Johann Dusewammes gen. Jan Wunnerdoktor Willi Poppenborg
Hans Arzt (inkognito) Ulli Brameyer
Peter   Uli Schneider
Phillip  Musenbrink Bürgermeister und Gastwirt Helmut Makuc
Emma seine Frau Christa Söter
Tina beider Tochter Marta Spiering
Wilhelm Drüppenfall stellvertretender Bürgermeister Franz-Josef Söte
Bernhard Blökemann Müerker, und Ratsmitglied Jürgen Grützner
Clementine Kümmeldick Lehrerin, Ratsmitglied Hildegard Klima
Fräulein Betti Kurgast Marion Metelka
Anton Bröker Ratsmitglied Reinhard Dirkorte
August Muffelkamp Ratsmitglied Alfred Strototte

Weitere Mitwirkende:

Souffleuse Gaby Tillmann
Maske Reinhard Ludger, Sigrid Amsbeck
Bühnenbau K.H. Vorjohann, B. Crassmöller, j. Mußmann, H. Leisner, P.Kornfeld, u. Weidenbörner, H. Klima, N. Füchtenhans, M. Hegemann
 Bühnentechnik Klemens Petermann