1998 - Die hoelzerne Jungfrau
Schwank in 3 Aufzügen von Ridi Walfried
bearbeitet von Gerd E. Trapp
Zum Inhalt:
Die Einwohner eines kleinen Dorfes wollen sich anlässlich eines Trachtenumzuges mit einem traditionellen Brautzug beteiligen. Dazu wird ein Brautpaar benötigt. Der Bräutigam soll der Sohn des Bürgermeisters sein. Leider ist Matthias ein totaler Weiberfeind. Da jedoch Karin, die Nachbarstochter, schon ein Auge auf Matthias geworfen hat versucht sie, ihn zu überreden, dass er den Bräutigam nur zum Schein spielt.
Als die Näherin Monika für die Trachtenaustattung samt Schaufensterpuppe eintrifft, ist die Hölle los. Ein jeder Man, einschließlich Matthias, ist von der Puppe und ihrem Aussehen begeistert. Alle Männer glauben, dass es sowas in Wirklichkeit nicht gibt.
Karin möchte Matthias eine Lektion erteilen und verkleidet sich als diese Puppe. Erst jetzt verliebt sich Matthias in Karin. Zum Schluß gibt es sogar 3 Ehepaare. Bis es aber dazu kommt, geschieht noch einiges im Dorf ......

Personen und ihre Darsteller:
Regie: Helmut Makuc
Hannes Kirschner | Unternehmer und Bürgermeister | Josef Specht |
Matthias | sein Sohn | Uwe Geisenhanslüke |
Sophie | seine Wirtschafterin | Katja Fußner |
Michel | Arbeiter bei Kirschner | Winfried Rinklake |
Monika | Schneiderin | Gabi Peters |
Weidinger | Landwirtschaftlicher Händler | Klaus Wolff |
Hilde | seine Frau | Doris Stein |
Karin | deren Tochter | Sarah Klima |
Ramml | Metzger | Willi Poppenborg |
Kopplinger | Bäcker | Franz Josef Söte |
Weitere Mitwirkende:
Souffleuse | Annette Rinklake |
Maske | Linde Wolk und Dietlind Rolf |
Bühnenbau | Helmut Klima, Peter Schulmann, Uwe Weidenbörner, Karl Heinz Vorjohann, Norbert Füchtenhans, Klemens Petermann |
Bühnentechnik | Helmut Amsbeck |